nahkauf2012 S Logo GM 4c rot200 jakobjohns2012 lange2015  blankobanner

 

mercator-150

Die Besiedlung des Oberbergischen setzte im Vergleich zur Kölner Bucht und der Westfälischen Tiefebene erst relativ spät ein. Die naturräumlichen Bedingungen einer regenreichen und sonnenarmen, zerklüfteten Mittelgebirgslandschaft mit versumpften Tälern und bewaldeten Höhen machten das Oberbergische nicht gerade zu einem attraktiven Ort für eine dauerhafte menschliche Besiedlung.

 

mercator-600

 

Auszug aus der Mercator-Karte von 1575

 

Erst mit dem Anstieg der Bevölkerung und der Verringerung des Nahrungsspielraums in den alten Siedlungsgebieten ab dem 7. Jahrhundert nach Christus kam es zu einer allmählichen Erschließung der unwirtlichen Region durch sächsische und fränkische Rodungsbauern. So setzten im 7. Jahrhundert zwei Siedlungsströme ein; von Westen her der fränkische und von Osten und Nordosten der sächsische.

Es werden folgende vier Perioden unterschieden:

  • Fränkischer Frühausbau Ende 7. bzw. 8. Jh. n. Chr.
  • Sächsische Landnahme 8. bzw. Beginn 9. Jh. n. Chr.
  • Rodungszeit 9. bis 13. Jh. n. Chr.
  • Spätmittelalterlicher Nachausbau 14. bis 15. Jh. n. Chr.

Rückschlüsse auf den Zeitpunkt der Besiedlung geben die Ortsnamen. Demnach entstanden im 7. und 8. Jahrhundert in unserer Region Siedlungsplätze mit den Ortsnamenendungen -heim, -ingen und -dorf.

Der Zeitraum vom 9. bis 13. Jahrhundert war dann die Hauptphase der großen Rodungen, verbunden damit eine erhebliche Ausweitung der landschaftlich genutzten Anbauflächen. Ortsnamen, die unter anderem auf -roth und -hagen enden und auf die Rodungen hinweisen, werden als typisch für diese Siedlungsphase angesehen. Orte, deren Namen hingegen auf -ohl, -bruch, -seifen etc. enden, weisen auf die Entwässerungs- und Entsumpfungszeit im spätmittelalterlichen Nachausbau hin.

Besied-lung

Die Anfänge der Besiedlung

Ensels-kamp

Das ehemalige Gut Enselskamp

Gründung

Gründung und Lage des Ortes

17. Jh

Unser Ort im 17. Jahrhundert

18. Jh

Unser Ort im 18. Jahrhundert

19. Jh

Unser Ort im 19. Jahrhundert

20. Jh

Unser Ort im 20. Jahrhundert

Franzosen-zeit

Unser Ort in der Franzosenzeit

Weltkrieg

Unser Ort im 2. Weltkrieg

Nach-kriegszeit

Unser Ort in der Nachkriegszeit

Jahr-märkte

Die Jahrmärkte von Marienhagen

Schul-wesen

Das Schulwesen in Marienhagen

Ortskern

Der historische Ortskern

Gewerbe

Entwicklung des Gewerbegebietes

Scher-busch

Der alte Scherbusch - die Bürgerinitiative

Jubiläums-feiern

Die 600, 650 und 675 Jahrfeiern in Marienhagen

Alte Sprache

Merjenhäner Verzählcher

Dokumen-tenarchiv

Dokumente

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.