Am 06.01.23 und 14.01.23 findet wieder die Sternsingeraktion in den Bergdörfern statt.
Die genauen Zeiten und Orte sind im Beitrag zu finden (Text extern).
Zusammen mit dem Glühweinlauf findet dieses Jahr wieder der Weihnachtsmarkt im Ort statt.
Wir freuen uns sehr, euch am 1. Adventssamstag den 26.11.2022 um 14 Uhr bis 22:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Danach geht es in der für dieses Wochenende wieder geöffneten Dorfgaststätte "Zum Löwen" mit der Afterparty weiter.
Am Sonntag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr kann auch nochmal gemütlich geschummelt werden.
Wir haben 16 Weihnachtsmarkthütten und nutzen das Gemeindehaus und die Gaststätte für die Bewirtung durch die örtlichen Vereine und als Ausstellungsfläche für die Kunsthandwerker.
Im Vorfeld startet am Samstag Vormittag der Glühweinlauf des VfR Marienhagen 1930 e.V., welcher mit der Siegerehrung auf dem Markt endet.
Besonders erfreulich ist, dass die Dorfbewohner dieses Jahr die Gaststätte "Zum Löwen", für die derzeit ein Pächter gesucht wird, für das Marktwochenende öffnen. Hier gibt es leckeres Essen und Samstagabend wird zur Aftershow Party eingeladen!
Auch der Gospelchor wird wieder aktiviert und bietet Samstagmorgen einen Workshop an und plant einen Auftritt Sonntag Nachmittag in der Kirche. Zum Abschluss spielt der Posaunenchor.
Die VFR Tornados geben ihre Tanzeinlagen zum Besten und der Nachtexpress sorgt Samtag Abend für die musikalische Begleitung. Auch die Kita und Grundschule Marienhagen führen etwas auf.
Abgerundet wird es mit dem Nikolaus am Sonntag.
Wir freuen uns über das vielfälitge Angebot und wünschen allen viel Spaß.
Nach aktuellem Kenntnisstand wird der Markt ohne Auflagen stattfinden können.
Es sind auch noch einige Schichten zu besetzen. Helfende Hände sind immer willkommen. Sprecht uns bitte an, wenn ihr uns unterstützen wollt. Vielen Dank.
Im Nachgang noch der Flyer mit Programm im richtigen Ablauf:
Ehrenamtliche Helfer und Paten gesucht!
Hallo zusammen,
Wir suchen für mehrere Projekte noch interessierte Helfer/Paten, die sich mit Ihren Ideen und Kräften einbringen möchten.
Am Sonntag, 30.10.22, fand nach längerem Ausschlafen durch die Zeitumstellung die Patenwanderung als Dankeschön für die Patenschaften von Bänken und Grünstellen statt.
Groß und Klein waren dabei.
Zuerst gab es eine kleine Stärkung, dann wurde gewandert und sich die schönen Stellen und Bänke der Paten anzuschauen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch wurde auch gesorgt.
Vielen Dank nochmal an alle Paten für ihre Bereitschaft, sich um schöne Stellen und Bänke im Ort zu kümmern.
Es sind auch noch einige Patenschaften zu vergeben. Sprecht uns gerne an.
Anbei einige Bilder der Wanderung:
Willkommen auf der Internetseite des Heimat- und Verschönerungsvereins Marienhagen/Pergenroth e.V.
Das Titelbild
Das Titelbild entstand beim ev. Gemeindefest anlässlich des 700. Freskenjubiläums in 2010.
Der Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth ist seit 1965 Ortsverein für Marienhagen/Pergenroth. Er setzt sich für einen guten Zusammenhalt der Menschen im Dorf ein und möchte durch sein Engagement die Lebensqualität für alle Einwohner verbessern.
2017 wurde das "Zielbild 2027" für unseren Doppelort durch den Vorstand des Vereins entwickelt:
Heimat- und Verschönerungsvereins Marienhagen/Pergenroth e.V.
sowie der erweiterte Vorstand
ASTO Müllabfuhr
Finde Ausbildungsangebote in der Region
Finde Jobangebote in der Region
Finde Übernachtungsmöglichkeiten
Immobilienscout24.de
Über das System RIO können z.B. Liegenschaftskarten aufgerufen werden
Was läuft im Gummersbacher Kino?
Ratsbeschlüsse und Vorlagen
Melde etwas an die Stadtverwaltung, das Ordnungsamt oder den Bauhof in Wiehl
Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen
Haltestellen- und Linieninformation für Linie 348
Haltestellen- und Linieninformation für Linie 306
Copyright © 2023 Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth e.V.. Joomla templates powered by Sparky.