26.02.2016 Am 26.02 fand der zweite „Berdörfer-Treff“ im ev. Gemeindehaus Marienhagen statt. Die Veranstalter rechneten mit ca. 50 Teilnehmern, doch die Anzahl der vorbereiteten Sitzgelegenheiten reichte nicht aus. Am Ende tummelten sich rund 70 Besucher verschiedener Nationalitäten und Generationen im Veranstaltungsraum.
21.01.2016 Am 29.01.2016 laden die Wiehler Bergdörfer Marienhagen-Pergenroth, Alferzhagen und Merkausen zum ersten Bergdörfer-Treff ins ev. Gemeindehaus an der Talstraße ein.
19.12.2015 Der Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth e.V. zieht mit einem persönlichem Anschreiben an die Marienhagen/Pergenrother ein positive Bilanz zum Jahresende:
27.11.2015 Förderverein für Kita Marienhagen gegründet
40 Jahre nach dem Bau des städtischen Kindergartens Marienhagen initiierte Ingo Kötter die Gründung eines Fördervereins für die zwischenzeitlich zur Kindertageseinrichtung (Kita) gereifte Einrichtung.
28.11.2015 Autor: Klaus Klein
Im Oberbergischen gibt es eine Reihe von interessanten Läufen. Ein Schmankerl ist der Glühweinlauf in Marienhagen, Stadt Wiehl. Vor zwei Jahren war ich schon einmal dabei und war von der Strecke und Organisation sehr angetan. Was liegt näher, als nach zwei Wochen Training nach der Herbstpause einen Formcheck mit dem Genuss von Glühwein zu verbinden.
25.11.2015 Über eine Bronzemedaille konnte sich Marienhagen/Pergenroth beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ freuen. Gemeinsam mit Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker...
Schottische Klänge füllten am letzten Sonntag den historischen Ortskern von Marienhagen anlässlich des 11. Weihnachtsmarktes im Ort. Mit einer Abordnung der „Cologne Pipes“ – einer bekannten Dudelsack-Musikgruppe - ...
28.10.2015 "Sys willekommen heire kerst" - Sei willkommen Herre Christ
Unter dieser Überschrift wird das Mittelalterensemble Kurtzweyl Nikolaustag 6.12. nach Marienhagen kommen. Dabei warten die Künstler nicht nur mit dem ältesten bekannten deutschen Weihnachtslied auf.
27.09.2015 Dramatische Szenen spielten sich auf dem Marienhagener Wanderparkplatz ab. Immer wieder wurde das Schweinchen von den rund 700 Gramm schweren Eisenkugeln getroffen.
18.09.2015 Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Heimat- und Verschönerungsvereins Marienhagen/Pergenroth wurde durch die Bäckerei Lange ein spezielles Jubiläumsbrot verkauft.
13.09.2015 Mit einer Bronzemedaille wurden heute die Bemühungen unseres Doppelortes Marienhagen/Pergenroth durch die Landeskommission des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" prämiert.
31.08.2015 Die syrischen Flüchtlinge sind nun in Marienhagen gut versorgt. Eine tolle Teamleistung haben die Bergdörfler fertiggebracht, denn nach 7 Tagen waren die Männer mit allem versorgt, was sie aktuell benötigten. Dank der Whatsapp-Gruppe "Bergdörfer Flüchtlinge" und der Internetseite http://www.WiehlerBergdoerfer.de aber vor allem durch tatkräftiges Anpacken und einigen Telefonaten wurden nicht nur die gespendeten Kleidungsstücke, ...
26.08.2015 Heute besuchte bei strahlend blauem Himmel die Landeskommission des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" unseren Doppelort Marienhagen/Pergenroth.
24.08.2015 Heute wurden 6 syrische Flüchtlinge in Marienhagen durch die Stadt Wiehl einquartiert. Die Männer warten nun auf den Abschluss ihres Asylverfahrens. Die Bergdörfer-Gemeinschaft aller Vertreter von Organisationen und Vereinen hat bereits eine eigene Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Gruppe eingerichtet und auf der Seite www.WiehlerBergdoerfer.de in der Rubrik "Flüchtlingshilfe" kann auch der Bedarf an Kleidung bzw. Sachspenden, sowie an Dienstleistungen nachgelesen werden.
08.08.2015 Unsere Glocke im Kreisverkehr wurde 2008 aufgehangen. Da sie aus Stahl und nicht aus Bronze hergestellt wurde, fing sie nun witterungsbedingt wieder an zu rosten. Am Samstag wurde dann der Rost entfernt, ein neuer Anstrich aufgelegt und der Willkommensschriftzug poliiert.
Marcus Weber, Eberhard Tellesch und Klaus Schaffranek (v.r.) vom HVV Marienhagen/Pergenroth
13/14.6.2015 Mit einem fantastischem Jubiläumsfest feierte an diesem Wochenende der Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth e.V. sein 50jähriges Bestehen. Wir danken allen Gästen für eine tolle Geburtstagsparty
02.04.2015 Als weitere Ergebnismaßnahme aus der Fragebogenaktion der Bergdörfer wird es zukünftig einen regelmäßigen offener Jugendtreff für 14-18 jährige Jugendliche geben. Unter dem Titel "Chill ´N Grill" wird monatlich der von der Stadt Wiehl gestellte Streetworker....
18.03.2015 Nach dem Gewinn der Goldmedaille auf Kreisebene in 2014 wird unser Dorf Marienhagen/Pergenroth auch beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilnehmen. Das Prozedere ist hier ähnlich wie beim...
03.03.2015 Im Rahmen einer Dorfwerkstatt-Sitzung wurden die ersten inhaltlichen Festlegungen für ein einzurichtendes Bürgerbüro (Dorfbüro) festgelegt. Siehe hierzu Bericht auf www.wiehlerbergdoerfer.de
http://www.wiehlerbergdoerfer.de/index.php/aktuelles/93-03-03-2015-buergerbuero-soll-kommen
08.11.2014 Im ev. Gemeindehaus waren zahlreiche Senioren aus Marienhagen und Pergenroth Zeuge einer wahrhaft zauberhaften Seniorenfeier. Der Heimat- und Verschönerungsverein hatte zur alle 2 Jahre stattfindenden Feier die über 70-jährigen Senioren aus dem Ort zu einem geselligen Nachmittag eingeladen.
Copyright © 2025 Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth e.V.. Joomla templates powered by Sparky.